Artikel 1: Definitionen
AngebotDie auf der Website angezeigten Informationen zu den Produkten, einschließlich des Preises, der Farbe und einer Übersicht über die Eigenschaften der Produkte.
KundeDie natürliche Person (Verbraucher) oder juristische Person, die ein Produkt von Nautic Needs über die Website kauft.
VertragDer Vertrag über die Lieferung von Produkten online (im Fernabsatz) zwischen Nautic Needs und dem Kunden und alle weiteren Handlungen zwischen Nautic Needs und dem Kunden bezüglich der Lieferung dieser Produkte.
ProdukteVon Nautic Needs an den Kunden gelieferte oder zu liefernde Produkte, darunter auf jeden Fall Rutenstützen, Plotterstützen und alle mit dem Boot zusammenhängenden Artikel und auch zukünftige zu liefernde Produkte.- Schriftlich
(Digitale) Kommunikation per Brief, E-Mail, soziale Medien und ähnliche Online-Kommunikationsdienste. - Website
<> Die Internet-Website von Nautic Needs, nämlich www.NauticNeeds.nl und alle davon abgeleiteten aktuellen und zukünftigen Varianten.
WerkJede Kreation oder jedes Produkt, das von Nautic Needs im Rahmen des Vertrags geliefert wird.
Artikel 2: Nautische Bedürfnisse
Nautic Needs ist Teil der vof Nautic Needs mit Sitz und Büros in Harlingen, eingetragen im Handelsregister unter der Nummer 94949417.
Artikel 3: Anwendbarkeit
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot und jeden abgeschlossenen Fernabsatzvertrag und dessen Erfüllung zwischen Nautic Needs und dem Kunden. Dazu gehören auch alle Handlungen im Zusammenhang mit dem Vertrag, sowohl vorbereitender als auch ausführender Art, wie Angebot und Versand. Die Allgemeinen Bedingungen stellen den Vertrag zwischen Nautic Needs und dem Kunden dar.
- Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf der Website veröffentlicht und werden dem Kunden vor oder bei Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt (elektronisch übergeben). Wenn Sie die Bestellung über die Website aufgeben, müssen Sie einen Link zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ankreuzen.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden oder sonstige Geschäftsbedingungen Dritter finden keine Anwendung.
- Wenn darüber hinaus besondere Produktbedingungen gelten, finden die Bestimmungen der vorstehenden Absätze ebenfalls Anwendung und der Kunde kann sich im Falle eines Konflikts auf die günstigste Bestimmung berufen.
- Nautic Needs ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern. Die aktuellste Version finden Sie auf der Website.
Artikel 4: Zustandekommen des Vertrages; Angebot und Annahme
Angebot
- Auf der Website wird das Angebot von Nautic Needs angezeigt. Das Angebot enthält mindestens ein Foto, den Preis, die Größe und eine Beschreibung des Produkts. Anhand der angezeigten Informationen kann der Kunde das Produkt richtig einschätzen. Außerdem ist für den Kunden klar, welche Rechte und Pflichten mit dem Kauf des Produkts verbunden sind.
- Nauticneeds.nl versucht, die Produkte auf den Fotos auf der Website so genau wie möglich darzustellen. Aufgrund von Beleuchtung, technischen Einstellungen und je nach dem vom Kunden verwendeten Gerät können die Farben der Produkte auf der Website jedoch von den Farben der tatsächlichen Produkte abweichen.
- Nauticneeds.nl ist berechtigt, den Inhalt des Angebots in der Zwischenzeit aus Gründen der qualitativen Verbesserung zu ändern.
- Nauticneeds.de ist berechtigt, Rabatte einzuführen.
- Nauticneeds.nl kann nicht für sein Angebot haftbar gemacht werden, wenn der Kunde vernünftigerweise davon ausgehen konnte, dass das Angebot oder ein Teil davon einen offensichtlichen Fehler oder Schreibfehler enthält.
Akzeptanz
- Der Vertrag zwischen Nautic Needs und dem Kunden kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot von Nautic Needs annimmt und die von Nautic Needs festgelegten Bedingungen erfüllt. Dies ist der Moment, in dem der Kunde auf der Website auf die Schaltfläche ‚Bestellung aufgeben‘ klickt, nachdem er alle seine Daten eingegeben hat.
- Unmittelbar nach der Bestellung und der Zahlung erhält der Kunde per E-Mail eine Bestätigung der Annahme des Angebots von Nautic Needs, die Empfangsbestätigung.
Ändern Sie
- Wenn sich während oder nach Abschluss des Vertrags herausstellt, dass das Produkt nicht (mehr) vorrätig ist, wird Nautic Needs den Kunden unverzüglich schriftlich informieren. Der Kunde ist in diesem Fall berechtigt:
- den Vertrag aufzulösen. Die bereits geleistete Zahlung wird innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen auf die gleiche Weise zurückerstattet, wie der Kunde sie geleistet hat;
- die Lieferung des Produkts aussetzen, bis das Produkt wieder auf Lager ist. Der Vertrag zwischen dem Kunden und Nautic Needs bleibt unverändert, mit der einzigen Änderung, dass der Kunde dann einer späteren Lieferung zustimmt. Nautic Needs wird den Kunden über die voraussichtliche spätere Lieferzeit informieren.
Artikel 5: Produkte
Konformität, gesetzliche Garantie und zusätzliche Garantie
- Nautic Needs ist bestrebt, dass die Produkte den im Angebot angegebenen Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an die Tauglichkeit und/oder Verwendbarkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen.
- Die angemessene Garantiezeit ist für jedes Produkt unterschiedlich. Der Zeitraum hängt von dem Produkt und den Umständen des Falles ab.
- Der Kunde kann die Garantie nicht auf eine dritte Person übertragen.
- Jede (zusätzliche) Garantie, die von Nautic Needs, seinen Lieferanten, Herstellern oder Importeuren gewährt wird, schränkt niemals die gesetzlichen Rechte und Ansprüche ein, die der Kunde im Rahmen des Vertrages hat, wenn Nautic Needs seinen Teil des Vertrages nicht erfüllt hat.
- Unter zusätzlicher Garantie ist jede Zusage von Nautic Needs, seinen Lieferanten, Importeuren oder Herstellern zu verstehen, in der sie dem Kunden bestimmte Rechte oder Ansprüche einräumen, die über das hinausgehen, wozu sie gesetzlich verpflichtet sind, falls sie ihren Teil des Vertrages nicht erfüllen.
Pflicht zur Untersuchung
- Der Kunde muss die Produkte so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt, prüfen und beurteilen, ob sie der im normalen (Handels-)Verkehr üblichen Qualität und Menge entsprechen. Dazu gehört, dass der Kunde prüfen muss, ob die gelieferten Produkte vollständig und unbeschädigt sind.
Reklamationen
- Reklamationen müssen Nautic Needs innerhalb eines angemessenen Zeitraums nach Auftreten des Mangels schriftlich, deutlich und mit Fotos belegt mitgeteilt werden.
- Nautic Needs ist bestrebt, Beschwerden innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Erhalt schriftlich und mit Begründung zu beantworten. Wenn Nautic Needs davon ausgeht, dass eine Antwort länger dauern wird, wird dies so schnell wie möglich mitgeteilt.
- In jedem Fall muss der Kunde Nautic Needs 4 (vier) Wochen Zeit geben, um eine Beschwerde in gegenseitigem Einvernehmen zu lösen. Nach Ablauf dieser Frist unterliegt die Beschwerde der Streitbeilegung.
- Wird der Reklamation stattgegeben, hat der Kunde Anspruch auf Nachbesserung, Ersatzlieferung (Neulieferung) oder Unterlassung der Neulieferung. Geringfügige Abweichungen, branchenübliche Abweichungen und produkt- oder markenspezifische Eigenschaften wie Qualität, Anzahl, Größe, Farbe oder Ausführung können Nautic Needs nicht in Rechnung gestellt werden.
- Im Falle einer Bestellung, die mehrere Produkte umfasst, hat die Beanstandung eines dieser Produkte keinen Einfluss auf die vertraglichen Verpflichtungen in Bezug auf die übrigen Produkte.
Artikel 6: Lieferung
Lieferung
- Die Lieferung der Produkte erfolgt nach vollständiger Bezahlung durch den Kunden innerhalb der auf der Website angegebenen Lieferfrist und mit dem von Nautic Needs angebotenen Lieferservice und den mit diesem Service verbundenen Bedingungen und Tarifen.
- Der Ort der Lieferung ist die Adresse, die der Kunde Nautic Needs über die Website mitgeteilt hat. Es wird auf Artikel 8 Absatz 2 der vorliegenden Bedingungen verwiesen.
- Nautic Needs ist berechtigt:
- Dritte mit der Erfüllung des Vertrags zu beauftragen. Dabei wird mit der gebotenen Sorgfalt vorgegangen. Nautic Needs haftet jedoch nicht für etwaige Unzulänglichkeiten dieser Drittparteien.
- die Bestellung in Teilen zu liefern, falls zutreffend.
- Nautic Needs ist bestrebt, die Produkte innerhalb der auf der Website angegebenen Lieferfrist zu liefern. Die vereinbarte oder angegebene Frist für die Lieferung der Produkte ist ein Richtwert und niemals eine Frist. Im Falle einer verspäteten Lieferung entsteht kein Recht auf Rücktritt oder Schadenersatz für den Kunden. Nautic Needs wird sich in einem solchen Fall mit dem Kunden in Verbindung setzen, um den Liefertermin in Absprache festzulegen. Der Kunde gewährt Nautic Needs eine angemessene Frist für die Lieferung der Produkte.
- Spätestens bei Vertragsabschluss, d.h. bevor der Kunde auf „Zahlung abschließen“ klickt, teilt Nautic Needs dem Kunden die folgenden Informationen schriftlich mit: Preis des Produkts und die zusätzlichen Versandkosten, Zahlungsweise des Kunden, Kontaktdaten von Nautic Needs und Beschwerdeverfahren, mögliche Rücktrittsoption und die dafür erforderlichen Informationen und Rückgabeanweisungen.
- In dem Moment, in dem Nautic Needs die Produkte an den Lieferdienst oder den Kunden übergibt, geht das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts des Produkts auf den Kunden über, wodurch die Verantwortung von Nautic Needs entfällt.
- Wenn der Kunde die Annahme des Produkts bei der Lieferung durch oder im Namen von Nautic Needs verweigert, ist Nautic Needs berechtigt, das Produkt auf Kosten und Risiko des Kunden zu lagern.
Vorverkauf
- Nautic Needs kann seine Produkte als ‚Vorverkauf‘ (Pre-Sale) anbieten und verkaufen. Bei einem Vorverkauf erklärt sich der Kunde bereit, das Produkt bereits zu kaufen und zu bezahlen, die Lieferung erfolgt jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt. Der Kunde sichert sich somit das Recht, das Produkt zu erwerben und zu liefern. Die Zahlung erfolgt sofort bei Vertragsabschluss, genau wie bei regulären Käufen im Sinne von Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Lieferfrist ist jedoch unterschiedlich. Mit der Auftragsbestätigung werden dem Kunden die voraussichtliche Lieferfrist und eventuell abweichende Lieferbedingungen mitgeteilt. Der Kunde wird auch über das genaue Lieferdatum vor der Lieferung informiert. Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Zeitpunkt des Erhalts des Produkts durch den Kunden.
Artikel 7: Preise und Zahlung
- Der Vertrag wird auf der Grundlage des von Nautic Needs auf der Website angebotenen verbindlichen und festen Kurses in Euro abgeschlossen.
- Sofern nicht anders angegeben, verstehen sich alle angegebenen Preise inklusive Mehrwertsteuer und exklusive Versandkosten, besonderer oder zusätzlicher Einfuhrzölle, Abfertigungsgebühren und anderer von den Behörden erhobener Abgaben.
- Nautic Needs ist berechtigt, die angegebenen Preise für Werbezwecke wie z.B. den Verkauf anzupassen. Es ist dem Kunden hiermit nicht möglich, Werbeaktionen zu kombinieren, es ist nur eine Werbeaktion pro Produkt erlaubt. Eine Preisänderung nach Abschluss des Vertrags gibt dem Kunden kein Recht auf Auflösung oder Entschädigung.
- Die im Angebot genannten Preise und sonstigen Bedingungen beziehen sich nur auf diese Vereinbarung und gelten daher nicht automatisch für ein neues Angebot.
- Die Versandkosten hängen von dem Land ab, in das die Anfrage des Kunden gesendet wird, und werden zum Zeitpunkt der Abrechnung berechnet und angegeben.
- Sollten im Zusammenhang mit dem Versand Ausfuhr- oder Einfuhrzölle anfallen, so sind diese vom Kunden zu tragen. Kosten, die von Dritten in Rechnung gestellt werden, sind nicht Bestandteil der Preise und Dienstleistungen von Nautic Needs.
- Verkäufe an Kunden außerhalb der Europäischen Union (EU) unterliegen nicht der Umsatzsteuer; sie müssen jedoch die entsprechenden nationalen Einfuhrzölle entrichten.
- Die Zahlung erfolgt netto auf das Bankkonto von Nautic Needs, ohne Skonto, Abzug oder Aufrechnung und gemäß den auf der Website an der Kasse der Bestellung aufgeführten Zahlungsarten. Es ist nicht möglich, nachträglich zu bezahlen. Sobald der Kunde auf ‚Bestellung aufgeben‘ geklickt und seine Bank angegeben hat, wird er zu der Bankumgebung weitergeleitet, in der die Zahlung erfolgt.
Artikel 8: Haftung
- Nautic Needs und der Kunde werden jederzeit ihr Möglichstes tun, um in Absprache eine Lösung zu finden. In jedem Fall gelten die folgenden Absätze:
- Nautic Needs verpflichtet sich, den Vertrag vollständig und nach bestem Wissen und Gewissen gemäß den Wünschen des Kunden auszuführen. Nautic Needs ist verpflichtet, sich nach besten Kräften zu bemühen und übernimmt keine Garantie für das Ergebnis der von ihr ausgeführten Arbeiten. Nautic Needs haftet im Falle einer zurechenbaren Nichterfüllung nur für direkte und indirekte Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Wiederbeschaffungs- oder Bearbeitungskosten des Kunden, die mit dem Vertrag zusammenhängen oder sich daraus ergeben, wenn diese Schäden auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit oder Leichtfertigkeit von Nautic Needs zurückzuführen sind.
- Nautic Needs haftet nicht für Schäden, die durch unrichtige, nicht rechtzeitige oder unvollständige vom Kunden online übermittelte Informationen entstehen.
- Die Haftung von Nautic Needs übersteigt niemals eine Entschädigung in Höhe des zwischen den Parteien vereinbarten Rechnungswerts der von Nautic Needs an den Kunden gelieferten Produkte. Der Umfang, in dem das Versäumnis Nautic Needs zuzuschreiben wäre, bestimmt die Höhe der Entschädigung. Eine geringfügige Abweichung kann nicht zu einer Entschädigung führen. Nautic Needs deckt niemals mehr als den Betrag des Schadens, der von seinem Versicherer im Rahmen seiner Betriebshaftpflichtversicherung entschädigt und bezahlt wird.
- Direkte oder indirekte Schäden, die sich aus dem Abschluss, der Aufrechterhaltung und/oder der Abwicklung von Transaktionen und Verträgen zwischen dem Kunden und seinen (dritten) Vertragspartnern ergeben, fallen niemals unter die Haftung von Nautic Needs. Schäden müssen Nautic Needs sofort nach ihrem Auftreten schriftlich gemeldet werden.
- Jeder Anspruch gegen Nautic Needs verjährt nach 12 Monaten ab dem Datum, an dem der Anspruch entstanden ist.
- Die Bestimmungen dieses Artikels gelten nicht, wenn der Schaden durch Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder Leichtfertigkeit seitens des Kunden verursacht wurde.
Artikel 9: Höhere Gewalt
- Wenn Nautic Needs durch höhere Gewalt dauerhafter oder vorübergehender Art an der (weiteren) Erfüllung des Vertrags gehindert wird, unabhängig davon, ob die höhere Gewalt vorhersehbar war, sind Nautic Needs und der Kunde nicht verpflichtet, irgendeine Verpflichtung aus dem zwischen den Parteien bestehenden Schuldverhältnis fristgerecht zu erfüllen.
- Als höhere Gewalt gelten: nicht zurechenbarer Ausfall einer der Parteien sowie von Nautic Needs beauftragte Dritte oder Lieferanten, Pandemie, Epidemie, geltende staatliche Maßnahmen, Krankheit von Nautic Needs, die vorübergehende Nichtverfügbarkeit oder unzureichende Verfügbarkeit von Geräten oder anderen Telekommunikationsverbindungen, die sich für die Lieferung der Produkte als notwendig erwiesen haben, Aufruhr, Krieg sowie jede andere Situation, die Nautic Needs und der Kunde nicht entscheidend kontrollieren können.
- Höhere Gewalt umfasst auch:
- die Situation, in der die Lieferanten, von denen Nautic Needs bei der Ausführung des Vertrags (rechtzeitig) abhängig ist, nicht (rechtzeitig) liefern oder anderweitig ihre vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Nautic Needs nicht erfüllen;
- Verzögerung, Beschlagnahme oder Zerstörung von (Teilen von) Produkten durch den Zoll.
- Im Falle einer Erkrankung von Nautic Needs wird der Kunde unverzüglich informiert. Ein neuer Liefertermin wird in Absprache mit dem Kunden vereinbart.
- Die Parteien werden sich gegenseitig so schnell wie möglich schriftlich über eine Situation höherer Gewalt informieren. Wenn möglich, werden die Parteien versuchen, in Absprache eine Lösung zu finden.
- Wenn die Situation höherer Gewalt länger als 14 (vierzehn) Tage andauert, sind sowohl Nautic Needs als auch der Kunde berechtigt, den Vertrag auszusetzen oder aufzulösen, vorbehaltlich der Rückerstattung des vom Kunden für das Produkt gezahlten Betrags.
- Andere Schäden, die durch höhere Gewalt entstehen, gehen nicht zu Lasten und auf Risiko von Nautic Needs.
Artikel 10: Geistiges Eigentum
- Die Urheberrechte oder alle anderen (geistigen) Eigentumsrechte am Format und Inhalt der Website, dem Logo von Nautic Needs, den erstellten Konzepten, Kreationen, Werken, Vorschlägen, Äußerungen im Internet, E-Mails, Techniken, anderen Dokumenten und Informationen oder anderen Äußerungen von, im Namen von oder durch Nautic Needs liegen bei Nautic Needs und/oder seinen Lizenzgebern.
- Die geistigen Eigentumsrechte an den Produkten, die dem Kunden im Rahmen des Vertrages geliefert werden, liegen bei Nautic Needs und/oder seinen Lieferanten, Lizenzgebern und anderen Dritten, die das Urheberrecht daran besitzen.
- Die in den Absätzen 1 und 2 genannten geistigen Eigentumsrechte, Urheberrechte und (Unter-)Lizenzen können nicht vertraglich übertragen werden, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
- Ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Nautic Needs ist es nicht gestattet, ein von Nautic Needs an den Kunden geliefertes Produkt ganz oder teilweise zu bearbeiten, zu vervielfältigen, weiterzuverkaufen oder offenzulegen, Dritten über ein beliebiges Medium zugänglich zu machen oder Dritten zur Einsichtnahme zur Verfügung zu stellen, unabhängig davon, ob dies gegen eine Gebühr geschieht oder nicht. Es ist nicht gestattet, Hinweise auf Rechte an den von Nautic Needs gelieferten Produkten zu entfernen oder zu verändern.
- Jede Nutzung eines Werks, der nicht zugestimmt wurde, wird als Verletzung des Urheberrechts von Nautic Needs betrachtet. Die Verletzung des Urheberrechts oder eines anderen Rechts an geistigem Eigentum, wie es in den vorstehenden Bestimmungen von Nautic Needs beschrieben ist, durch den Kunden oder einen Dritten, der direkt oder indirekt im Rahmen des Vertrags handelt, hat die sofortige Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von mindestens EUR 1.000,00 an Nautic Needs zur Folge. Der Kunde hat außerdem den Nautic Needs tatsächlich entstandenen Schaden zu ersetzen.
- Der Kunde stellt Nautic Needs von allen gerichtlichen und außergerichtlichen Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit den Bestimmungen dieses Artikels frei und hält Nautic Needs in Bezug auf solche Ansprüche und alle Schäden, die daraus oder in Verbindung damit in irgendeiner Form entstanden sind oder entstehen werden, vollständig schadlos.
- Der Kunde erteilt Nautic Needs die Erlaubnis, das Bildmaterial für Werbezwecke zu verwenden, wie z.B. für ein Portfolio, einen Blog oder soziale Medien, ohne darauf beschränkt zu sein. Der Kunde kann der Veröffentlichung im Voraus schriftlich widersprechen.
- Nautic Needs kann die Erlaubnis erteilen, seine Arbeit oder sein Produkt zu verbreiten. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn der Kunde einen Screenshot eines Produkts in den sozialen Medien teilt. Dabei gilt Folgendes: A. Der Name von Nautic Needs, ein Hashtag und ein Verweis auf das Konto von Nautic Needs auf dem entsprechenden Social-Media-Kanal müssen deutlich mit einem verwendeten Werk oder mit einem Verweis auf das Werk in der Veröffentlichung erwähnt werden; B. Der Name des jeweiligen Anbieters, ein Hashtag und ein Verweis auf das Konto dieses Anbieters auf dem jeweiligen Social-Media-Kanal müssen bei einem verwendeten Werk deutlich erwähnt werden oder mit einem Verweis auf das Werk in der Veröffentlichung enthalten sein; C. Bei der Vervielfältigung und Veröffentlichung eines Werks muss der Kunde zu jeder Zeit die Urheberpersönlichkeitsrechte von Nautic Needs gemäß Artikel 25 Aw beachten.
Artikel 11: Widerruf
Recht auf Widerruf
- Das gesetzliche Widerrufsrecht bietet dem Kunden die Möglichkeit, innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Erhalt des Produkts (im Folgenden„Bedenkzeit„) kostenlos und ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten, es sei denn, es liegt einer der gesetzlichen Ausnahmegründe vor.
Modus des Widerrufs
- Der Widerruf erfolgt während der Bedenkzeit:
- eine E-Mail an webshop@nauticneeds.nl senden, in der der Kunde ausdrücklich erklärt, dass er den Vertrag über die Lieferung von Produkten kündigen möchte, oder;
- über das Track & Trace-Portal von My Parcel bestellen, bezahlen und einen Rücksendeschein herunterladen. Der Kunde kann dieses Portal erreichen, indem er auf den Link in der Versandbestätigung klickt, die er per E-Mail erhalten hat. Im Portal selbst klickt der Kunde auf die Schaltfläche ‚Rückholschein herunterladen‘. Der Kunde befolgt dann die Schritte auf dem Bildschirm. Wenn der Kunde diesen Rückgabeservice nutzt, kann er direkt über iDeal bezahlen, um den Rückgabeaufkleber zu erhalten. Die Rücksendung wird über Mein Paket an die Adresse gesendet, die automatisch auf dem Etikett aufgedruckt wird. Der Kunde muss hier keine Änderungen mehr vornehmen. Diese Rückgabeanweisungen finden Sie auch auf der Website
- Nach Erhalt des Widerrufs gemäß Absatz 2 sendet Nautic Needs dem Kunden unverzüglich eine Quittung, die Rückgabeanweisungen (die auch auf der Website verfügbar sind), einschließlich der Rückgabeadresse und der Art der Verpackung, und nach Eingang der Rückgabebestellung eine Bestätigung per E-Mail.
Verpflichtungen des Kunden
- Innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach der in Absatz 2 genannten Mitteilung muss der Kunde das Produkt an Nautic Needs zurücksenden. Dies kann per Post geschehen.
- Der Kunde stellt sicher, dass die Produkte zum Zeitpunkt des Transports nicht beschädigt werden können.
- Der Kunde stellt sicher, dass das Produkt sauber, unbeschädigt, im Originalzustand und in der Originalverpackung, vollständig und einschließlich aller zugehörigen Teile an Nautic Needs zurückgegeben wird.
- Während der Bedenkzeit muss der Kunde die Produkte und die Verpackung mit Sorgfalt behandeln. Das Auspacken, Beurteilen und Benutzen darf nur in dem Maße erfolgen, wie es für die Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise eines Produkts erforderlich ist. Die Art und Weise, wie der Kunde dies in einem Geschäft tun würde, ist in dieser Hinsicht maßgeblich.
- Wenn die zurückgegebenen Produkte nicht gemäß den vorstehenden Absätzen behandelt oder zurückgegeben wurden, kann die daraus resultierende Wertminderung von der Entschädigung abgezogen werden, die Nautic Needs dem Kunden erstattet.
- Das Risiko und damit die Beweislast für die korrekte Ausübung des Widerrufsrechts liegt beim Kunden. Wenn eine Rücksendung nicht bei Nautic Needs eingegangen ist, muss der Kunde einen Nachweis über den Versand erbringen.
Kosten
- Die Kosten für die Rücksendung der Produkte gehen zu Lasten des Kunden.
- Nautic Needs erstattet dem Kunden die Kosten für die zurückgesandten Produkte und im Falle der Rücksendung der gesamten Bestellung auch die Kosten für die Rücksendung innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen, nachdem Nautic Needs die Rücktrittserklärung des Kunden gemäß Absatz 3 erhalten hat. Nautic Needs kann mit der Rückerstattung warten, bis sie die zurückgesandten Produkte erhalten hat oder bis der Kunde nachgewiesen hat, dass die Produkte zurückgesandt wurden.
- Für die Rückerstattung verwendet Nautic Needs das gleiche Zahlungsmittel, das der Kunde beim Kauf des Produkts verwendet hat, es sei denn, der Kunde wählt ein anderes Zahlungsmittel. Diese Rückerstattung ist kostenlos.
- Die Kosten für eine teurere Lieferung als eine Standardlieferung werden dem Kunden nicht erstattet.
Artikel 12: Datenschutz und Cookies
- Nautic Needs verarbeitet personenbezogene Daten, die im Rahmen der Vertragserfüllung erlangt wurden, streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften, insbesondere mit dem AVG, wie es in der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie von Nautic Needs zum Ausdruck kommt. Der Kunde erklärt, diese Richtlinie zur Kenntnis genommen zu haben und ihr zuzustimmen.
- Nautic Needs verwendet hochwertige Sicherheitstechniken und eine Verschlüsselung der persönlichen Daten. Im Falle von negativen Eingriffen, die sich der Kontrolle von Nautic Needs entziehen, wird auf Artikel 9 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwiesen.
- Nautic Needs übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Handlungen des Kunden verursacht werden, die im Widerspruch zu diesem Artikel stehen.
Artikel 13: Website
- Nautic Needs ist jederzeit berechtigt, die Website in Bezug auf Inhalt, Layout und weitere Notwendigkeiten nach eigenem Ermessen zu ändern.
- Nautic Needs ist bestrebt, die Website ordnungsgemäß funktionieren zu lassen und dem Kunden jederzeit zugänglich zu machen, kann jedoch nicht garantieren, dass die Website jederzeit ohne Einschränkungen oder Unterbrechungen funktioniert, unter anderem aufgrund der notwendigen Wartung und der Abhängigkeit der Website vom Internet und von Technologien. In solchen Fällen können Sie jederzeit die auf der Website angegebene Telefonnummer anrufen oder eine E-Mail an amanda@Nautic Needs senden.
- Nautic Needs übernimmt keinerlei Haftung oder Verantwortung für Schäden, die sich aus oder in Verbindung mit der Nutzung der Website und ihres Inhalts ergeben. Direkte oder indirekte Schäden, die sich aus der Programmierung durch Dritte, Viren und Hacker ergeben, die zu einer Veränderung, Zerstörung, Verzerrung, Deaktivierung oder Unbrauchbarmachung von Software, Hardware und/oder Daten des Kunden, Besuchers oder Dritter führen können, sind niemals Teil der Haftung von Nautic Needs.
Artikel 14: Wahl des Gerichtsstands
- Auf den Vertrag zwischen Nautic Needs und dem Kunden findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung, es sei denn, die Parteien haben im Voraus schriftlich etwas anderes vereinbart.
- Streitigkeiten zwischen Nautic Needs und dem Kunden, die nicht gütlich beigelegt werden können, werden dem zuständigen Gericht in Rotterdam vorgelegt.